Page Content
There is no English translation for this web page.
ADDcarbori
[1]
- © 2017
Partner im Forschungsverbund:
Makea
Industries GmbH
Rehabtech Research Lab GmbH
Fachgebiet
Medizintechnik, Technische Universität Berlin
Fachgebiet
Keramische Werkstoffe, Technische Universität Berlin
Additive Herstellungsverfahren von carbonfaserverstärkten
orthopädischen Stützsystemen für die individuelle
Patientenversorgung
Das Forschungsvorhaben der vier
Verbundpartner hat das Ziel den digitalen Fertigungsprozess in der
technischen Orthopädie zu etablieren.
Die Technologie der
additiven Fertigung gilt hier als besonders vorteilhaft für eine
individuelle und zugleich kosteneffiziente Fertigung. Neben der
Erforschung der neuen Prozesstechnologie in dieser speziellen
Anwendung ist auch die Materialforschung essentiell. Dabei werden die
kostengünstigen FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling) favorisiert
und mit Endlosfasern kombiniert, um Bauteile mit hohen Festigkeiten
herzustellen. So kann eine Alternative zu der aufwendigen und
manuellen Laminiertechnik von Carbongewebe beziehungsweise Prepreg
geschaffen werden.
Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist
die Erfassung und die Verarbeitung der für die generative Fertigung
notwendigen Daten für Orthesen oder Prothesenpassteile.
Das Verbundvorhaben gliedert sich dabei in folgende Teilbereiche,
die interdisziplinär bearbeitet werden:
Rehabtech
Research Lab GmbH und
Fachgebiet Medizintechnik, Technische
Universität Berlin:
Datenerfassung mit
unterschiedlichen Scantechniken und deren Datenbearbeitung.
Konstruktion und Prüfung.
Makea Industries GmbH
und
Fachgebiet Keramische Werkstoffe, Technische Universität
Berlin:
Prozesstechnologie und Materialien.
Als Ergebnis des Projektes entsteht ein mehrachsiges
robotergestütztes Drucksystem, das mit speziell erforschten
endlosfaserverstärkten Materialien arbeitet, die hohe Festigkeiten
bieten. Außerdem werden für den orthopädischen Anwendungsfall
spezifische Scantechnologien erforscht.
Dieses
Projekt wird kofinanziert durch den Europäischen Fonds für regionale
Entwicklung (EFRE).
+49(0)30 314 23425
gurlo(at)ceramics.tu-berlin.de
Sprechstunde:
Mi.:13-14 Uhr
der/Addcarbori/Top.jpg
der/Addcarbori/Down_01.jpg